

699,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
899,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis.jpg)
.jpg)
849,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis.jpg)
999,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis.jpg)
1.199,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis.jpg)
1.599,00 €
Als Test- Kamera vorrätig - Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis -.jpg)
1.499,00 €
Als Test- Kamera vorrätig - Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis -.jpg)
.jpg)
1.799,00 €
Als Test- Kamera vorrätig - Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis -
1.999,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis.jpg)
1.899,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis

1.699,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis.jpg)
2.499,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
2.899,00 €
Als Test- Kamera vorrätig - Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis -.jpg)
2.799,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
1.999,00 €
Als Test- Kamera vorrätig - Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis -

Bodybuilding?
Haben Sie schon die neue Olympus EM1X gesehen?

Erste Eindrücke von unserem Kunden Klaus H. aus N
Kurz
nach dem Verkaufsstart konnte ich die neue Olympus EM1X leihen.
Mit dem Wissen
anderer OMD -Kameras bin ich nur mit geladenen Akkus ohne weiteres
Einlesen umgehend in den Zoo - die Betriebsanleitung in PDF hat 681
Seiten. Manches habe ich dann später nachgelesen.
Das
Original-Olympustrageband ist schon auf Dauer sehr hart am Hals, ein
Elchgurt, den kenne ich schon aus anderen Anwendungen, wäre eine
sinnvolle Ergänzung.
Die Kamera liegt unglaublich gut in der Hand und
ist gut ausbalanciert. Beim Schwenken zum Hochformat stört die
Haltebandbefestigung, aber daran gewöhnt man sich schnell. Das Auslösen
geht umgehend, die Auslöseverzögerung ist nahezu nicht merkbar und der
Autofokus ist eine Wucht.
Am meisten hat mich das Auslösegeräusch
fasziniert. So leise- ein fast nicht wahrnehmbarer Klicklaut. Auslösen
aus der Hand, auch mit 300mm, ist kein kein Problem. Die Farben kommen
gut wieder und im Automatik-Modus harmonieren die Abstimmungen. Beim
Bedienen liegen die Funktionstasten und die Einstellräder sehr
praktisch, so dass man immer motivgebunden handeln kann. Dass
Serienbild, Belichtungsreihen etc. funktionieren, versteht von selbst.
Bis ISO 2000 war ich sehr zufrieden, bis 6400 wurde die Zeichnung etwas
weich. Ich habe nur im JPEG-Modus fotografiert, in Testen hatte ich
gelesen, dass das etwas weniger gut abgestimmt sein soll. Hier geht
sicher noch etwas, aber ich bin sehr zufrieden. Als Amateur mit meistens
wenig Zeit, bin ich etwas faul in der Nachbearbeitung. Der automatische
Weißabgleich hat mich nie im Stich gelassen- weder bei Sonne,
Gegenlicht, mit Wolken- oder gar mit Kunstlicht im Aquarium. Trotz
Abdichtungen habe ich doch durch die Scheibe fotografiert. Die
Bildstabilisatoren halten Wort und helfen schon sehr, ganz auf eine
ruhige Hand sollte man aber nicht verzichten. Mein Stativ hatte ich
eingepackt - aber dann einfach vergessen.
Wegen des Bodybuildens- ist nur
was für die Kamera, nicht für den Fotografen.
Hat sich sehr gelohnt.
Mir hat die EM1X sehr gefallen!

-555x555.jpeg)

