
Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 7-14 mm 1:2.8 PRO
Cashback bis zum 29.05.2022 von 200,00 €Details anzeigen
1.199,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis.jpg)


999,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
Olympus M. ZUIKO DIGITAL ED 9-18 mm 1:4.0-5.6
Cashback bis zum 29.05.2022 von 100,00 €Details anzeigen
519,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
849,00 €
Als Test- Objektiv vorrätig - Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis -
999,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis.jpg)
649,00 €
Als Test- Objektiv vorrätig - Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis -
399,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
1.199,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis.jpg)
729,00 €
Als Test- Objektiv vorrätig - Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis -
349,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
579,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
229,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
899,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
Testbericht zum Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 40‑150 mm 1:2.8 PRO
von Benjamin D. aus A.

Das Olympus 40 – 150 2.8 mit dem Converter MC 14 war mein erstes
Teleobjektiv nach meinem Wechsel auf das MFT-Format. Eingesetzt an
einer G9 von Panasonic liegt das System gut in der Hand.
Durch den
Elchgurt von Eddycam lassen sich Kamera und Objektiv gut
transportieren und sind somit jederzeit einsatzbereit.
Durch die
Bildstabilisierung in der Kamera gepaart mit der hohen Lichtstärke
des Objektivs lassen sich bewegliche Motive sehr gut einfangen.
Die
Abbildungsleistung ist beeindrucken und das Objektiv kann durch
seinen großen Zoombereich sowohl für Landschaftsaufnahmen, für
Portraits und für scheue Tiere eingesetzt werden.
Durch die große
Lichtstärke lassen sich Objekte auch sehr gut freistellen.
Die Verarbeitung
ist sehr gut, besonders positiv fällt auf, dass sich der gesamte
Zoombereich ohne Größenänderung des Objektvives abbilden lässt.
Gleichzeitig liegt der Zoomring sehr gut in der Hand.
Der einfache
Wechsel zum manuellen Fokus durch Verschieben des Fokusrings und die
nachhinten schiebbare Sonnenblende runden das gute Gesamtbild ab.
Durch die verfügbaren Converter steht somit ein für den
Brennweitenbereich von 40 bis 300 mm (KB 80 bis 600) ein äußerst
kompaktes und vielseitig einsetzbares Objektiv mit einer
hervorragenden Abbildungsleistung zur Verfügung.
Das 40 – 150 2.8
ist definitiv eines meiner Lieblingsobjektive, dass ich auf keiner
Wanderung vermissen möchte.
Die Bilder sind
während eines Wanderurlaubes auf den Lofoten entstanden.

1.299,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
479,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
1.299,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis.jpg)
Ein Testbericht von Klaus H. aus N:
Kurz nach dem Verkaufsstart hatte ich Gelegenheit das Olympus 100-400mm , 5,0 - 6,3, einzusetzen.
Ein Telezoom mit kleinbildäqivalenter Brennweite von bis zu 800mm und noch weiterer Brennweitenverlängerung incl. Teleconverter ist schon etwas besonderes.
Dass die Verarbeitung hervorragend ist, braucht bei Olympus eigentlich nicht besonders erwähnt zu werden.
Sich bewegende Tiere mit einer solchen Brennweite und gleichzeitiger Bildqualität zu fotografieren, braucht sicher technische Qualität.
Überzeugend sind Gewicht und Größe, bei gleichzeitiger optischer Qualität.
Als Basiskamera wurde eine Olympus EM1 Mark III eingesetzt.
Manchmal hatte ich den Eindruck, dass eine EM1X als Balance auch sehr geeignet wäre.
Um bei der Brennweite gute und scharfe Bilder zu erzielen, musste ich oft ISO, Blende und Zeit variieren. das erfordert bis zum Ergebnis oft Geduld.
Aber am Ende zeigte sich immer wieder, dass dieses Objektiv hervorragend im Gebrauch ist.
Alleine fliegende Vögeln im Schwenk mit einer solchen Brennweite „einzufangen“ sehe ich als besonderen Erfolg für harmonisierten Autofokus mit der Kamera und Optik. Aber auch als Makrozoom "steht das Objektiv seinen Mann“.
Die Abbildungsqualität ist sehr gut, mitunter hilft eine Einbeinstativ. Irgendwann kommt man an Grenzen, aber Größe, Gewicht, Mobilität und Qualität der Abbildung sind wirklich hervorragend aufeinander abgestimmt.
Ein absoluter Zugewinn!
Beim Fotografieren aus der der freien Hand bewährt sich wie immer ein Elchgurt von Eddycam, den ich auf keinen Fall missen möchte.
Die Bilder wurden überwiegend im NABU-Zentrum Wallnau auf Fehmarn aufgenommen - sehr zu empfehlen, auch für den Tierschutz!
.jpg)
.jpg)

.jpg)
.jpeg)

6.999,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
349,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis
449,00 €
Bitte erfragen Sie den aktuellen Preis-2560x1000.jpg)